Hochwannig
Von Serfaus nach München zurück. Stop in Biberwier. Hatte mich für die Skitour auf den Hochwannig (2493m) entschieden. Wenig Leute auf der Piste, so dass das Aufsteigen am Rand problemlos war. Wollte mal wieder den alternativen Aufstieg über das Branntweintal machen. Anfangs lange flach den Forstweg Richtung Fernpass entlang und dann geht's endlich links hoch. Ist ganz schön, weil man weg von der Piste ist.
Das Besondere war: kein Mensch weit und breit. Fast schon zu einsam. Die Spur war auch schon fast wieder verweht. Aber halt: eine Skitourengeherin ist abgefahren, während ich hoch bin. Anscheinend ganz alleine unterwegs. Respekt.
Ihre Spur konnte ich teilweise nicht sehen, habe also selber gespurt (nicht anstrengend). Anstrengend wurde es erst im steileren Bereich, weil ich immer wieder zurück- oder abgerutscht bin. Also Harscheisen an! Ging dann besser. Oben wirds immer steiler und ca. 50hm unterhalb Karausstieg ist mir die Sache (Lawinengefahr, Abrutschen) zu unsicher geworden und ich habe oberhalb eines Steinabsatzes Schluss gemacht. Abgefellt, Bandagen an, Schuhe zu und runter. Nicht leicht zu fahren (viel Windharsch), aber es gab immer wieder Stellen mit schönerem Pulverschnee. Dann rüber zur Piste gequert. Dort habe ich Philipp getroffen, der eine späte Skitour zum Marienbergjoch gemacht hat. Habe aufgefellt und bin auch hoch zum Marienbergjoch und mit Philipp noch ein paar Meter links weiter, um in den Genuss der Abendsonne zu kommen. Sehr schön. Der Schnee in den Westhängen schien besser (kein Harsch) zu sein. Eher Firnartig. Aber oberhalb uns war eine Nassschneelawine abgegangen...
Umgezogen und auf der Piste runter. Oben ging das auch gut, aber die Piste wurde immer härter/eisiger. Macht mit meinen breiten Ski keinen Spass!
Voller Hunger bin ich dann in den Burger King in Partenkirchen, aber so richtig schmeckts mir dort nicht...
Ca. 1800hm
Ca. 3 Stunden zum Gipfel
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können